
„Wir machen OLEDs besser“ lautete das Motto der Firma Cynora mit Hauptsitz in Bruchsal in Baden-Württemberg. Von deren Arbeit an Materialien zur Verbesserung von Organischen Leuchtdioden ist Samsungs Display-Tochter offensichtlich überzeugt und hat Cynora laut Bloomberg für umgerechnet 300 Millionen US-Dollar übernommen.
Eine öffentliche Bekanntgabe der Übernahme liegt zwar noch nicht vor, doch ist sich der renommierte Bloomberg-Autor Mark Gurman augenscheinlich sicher, dass seine Quellen Recht behalten. Laut diesen soll Samsung Display rund 300 Millionen US-Dollar für die Cynora GmbH gezahlt und damit deren Technik für OLED-Displays, nicht aber deren Personal erworben haben.
TADF-Emitter für effizientere Displays
Cynora hat sich auf die Entwicklung blauer und grüner Emittermaterialien des Typs thermisch aktivierter verzögerter Fluoreszenz (TADF) spezialisiert und im März 2020 einen fluoreszierenden blauen Emitter präsentiert, der 15 Prozent effizienter als vorherige arbeiten soll. Das neue Material vermarktete das Unternehmen unter dem Namen cyBlueBooster. Im Januar 2021 folgte die Vorstellung von cyUltimateGreen. Ein rotes Pendant wurde bisher noch nicht vorgestellt, sei aber auf dieser Basis ebenso möglich.
„Die TADF-Technologie kann effizient für alle OLED-Farben Rot, Grün und Blau eingesetzt werden, was bisher von keiner anderen Technologie erreicht wurde“, erklärte Cynora auf seiner Website und fügte hinzu: „TADF kombiniert die Vorteile von Phosphoreszenz (hohe Effizienz) und Fluoreszenz (Lebensdauer)“. Die gegenüber bisherigen Lösungen höhere Effizienz soll den Stromverbrauch von OLED-Displays senken.
Ein Pixel eines solchen RGB-OLED-Displays setzt sich aus je einem blauen, grünen und roten Subpixel zusammen. LG setzt hingegen auf WOLED mit weißen OLEDs und Farbfilter. Bei Samsungs neuer QD-OLED-Technik werden wiederum ausschließlich blaue OLEDs als Backlight genutzt; Quantum Dots dienen hier als Farbfilter, um auch grünes und rotes Licht zu generieren.
Nur die Technik wird übernommen
Samsung und LG hatten bereits zuvor in Cynora investiert. Wie OLED-Info berichtet, war Cynora jedoch zuletzt in Geldnot geraten und hat vor einigen Wochen im Zuge der Transaktion seine komplette Belegschaft entlassen. Samsung erwirbt demnach also ausschließlich die Technik des Unternehmens, das sich mehr als 700 Patente auf die Fahne schrieb.
Artikel von & Weiterlesen ( Cynora: Samsung Display kauft OLED-Technik aus Deutschland - ComputerBase )https://ift.tt/UCqpOGN
Technik
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Cynora: Samsung Display kauft OLED-Technik aus Deutschland - ComputerBase"
Post a Comment